Hartelt


Herzlich willkommen bei den Katholischen Pfarrgemeinden 
St. Nikolaus und St. Marien

Palmsonntag - Frühling im Pfarrgarten

Bei strahlendem Sonnenschein versammelten sich zahlreiche Gläubige auf der Wiese vom Haus des Begegnung, um gemeinsam den Palmsonntagsgottesdienst zu feiern. Die feierliche Segnung der Palmzweige stand am Beginn der Zeremonie, bevor die Gemeinde in einer kleinen Prozession zur Kirche zog. ….

2025-04-13_Palmsonntag_Frühling im Pfarrgarten mit Orgelwein_IMG_5592_BSimon
Neue Orgelweine und erstmals Seccco St. Nikolaus

Frisch von Winzer haben wir im Frühjahr das Sortiment unserer Orgelweine und -säfte ergänzt: Es gibt einen frühlingsfrischen „Seccco“ St. Nikolaus sowie eine alkoholfreie Variante. Da der Perlwein von unserem Winzer in Rheinhessen und nicht aus Italien kommt, heißt er „Seccco“ mit drei „c“s.

Neu im Sortiment ist auch ein feinherber Rotling, der den Namen des historischen Registers „Quintatön“ trägt – Ein Wein „von eigenartiger Klanschönheit ….

Registerpatenschaft - Ihr Name für die Orgel

Das Projekt der Orgelrenovierung ist für den Zeitraum ab September 2025 seitens des Orgelbauers eingeplant. Neben einer Reihe von weiteren Spenden- und Benefizveranstaltungen, die über den Sommer geplant sind, suchen wir noch Spender und Spenderinnen, die die Orgelbaumaßnahme unterstützen.

Übernehmen Sie die Patenschaft für eines der 16 historischen Register unserer Schlimbach-Orgel oder ermöglichen Sie mit einer Sonderpatenschaft die Anschaffung eines neuen Registers. …

Orgel_1
Benefizkonzert für die Orgel "Wünsch' Dir was!"
2025-08-31 Konzert Orgel

Unsere Organisten haben den ehemaligen Regionalkantor aus Seligenstadt und Komponisten Thomas Gabriel für ein Benefizkonzert ganz besonderer Art gewonnen:
Sie können mit Ihrer Spende bestimmen, welche Lieblingsmusik Thomas Gabriel für Sie exklusiv auf der Orgel spielt. Egal ob Orgel-, Klavier-, Filmmusik, Jazz, Rock, Pop oder Musical – der bekannte Organist spielt es exklusiv für Sie im Konzert auf der Orgel. Thomas Gabriel unterstützt diese Aktion gern:

„Überall, wo Menschen sich für den Erhalt der Orgeln, ein ganz wichtiges Element unserer Kultur, einsetzen, bin ich gerne dabei und unterstütze das mit meinen Fähigkeiten.“

Frühlingserwachen

Das Montagsteam bringt Parkplatz und HdB-Wiese zum Blühen!

Mit frischem Elan und tatkräftigem Einsatz hat unser Montagsteam den Parkplatz und die Wiese am HdB für das Frühjahr vorbereitet. Beete wurden gepflegt, Wege hergerichtet und die Natur kann nun in voller Pracht erstrahlen.

Auch im Pfarrgarten zeigen sich die ersten Blüten – ein wunderschönes Zeichen dafür, dass der Frühling endlich Einzug hält.

Ein großes Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, die mit ihrem Engagement dazu beitragen, dass unsere Grünflächen aufblühen! Schaut gerne vorbei und genießt die erwachende Natur.

Neuigkeiten aus dem Pastoralraum Rodgau-Rödermark

Liebe Gemeindemitglieder,

wie Sie bereits mitbekommen haben, erarbeiten seit knapp zwei Jahren verschiedene Projektgruppen pastorale und organisatorische Konzepte für unsere künftige Pfarrei. Nun haben wir einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur Pfarreiwerdung erreicht: Die Pastoralraumkonferenz hat über die erarbeiteten Gebäude- und Verwaltungskonzepte entschieden, nachdem sämtliche Gremien der sechs Pfarreien Stellung genommen hatten. Über den Inhalt dieser Konzepte, die die Pastoralraumkonferenz Anfang März beschlossen hat, möchten wir Sie kurz informieren:

1. Erhalt und Bezuschussung unserer Kirchen
Die gute Nachricht gleich am Anfang: Alle Kirchen bleiben erhalten. Lediglich vom Kirchenpavillon in Waldacker müssen wir uns verabschieden. Und wir müssen Abstriche machen bei der Instandhaltung einiger Kirchen. Das Bistum reduziert seine Zuschüsse deutlich für Renovierungs- und Instandhaltungsmaßnahmen.

2. Das Konzept von zwei pastoralen Zentren mit Satelliten
Was uns als aktive Pfarrei stark trifft, ist die Vorgabe des Bistums, dass wir 64 Prozent der bisherigen Nutzungsfläche aller Pfarrheime aufgeben müssen. Das ist mehr als die Hälfte der Fläche, die wir bislang zur Verfügung hatten. Grund dafür sind die stark rückläufigen Zahlen an Kirchenmitgliedern. Trotzdem wollen wir, dass in allen Ortsteilen Kirche für uns alle lebendig bleibt. Gerade weil wir so ein aktives und engagiertes Gemeindeleben haben! Deshalb hat sich die Pastoralraumkonferenz mit deutlicher Mehrheit für ein Konzept von zwei pastoralen Zentren entschieden. …….

Freunde der Kirche St. Nikolaus gründen Förderverein

Jügesheim – Der junge Verein will die Kirche und die dazu gehörenden Bauten und Anlagen erhalten und ihre Nutzung als Orte der Begegnung fördern. Zu den Zielen des Vereins zählen Denkmalschutz, die Förderung von Kunst und Kultur sowie die Nutzung der Gebäude für kirchliche, kulturelle und pastorale Arbeit.  …

Vorankündigung Ehejubiläum