
Herzlich willkommen bei den Katholischen Pfarrgemeinden
St. Nikolaus und St. Marien


Vergelt’s Gott Pfarrer Kotschner!
„Für Euch bin ich Priester, mit euch bin ich Christ.“ Dieses Wort des heiligen Augustinus hatte sich Pfarrer Johann Kotschner als Leitwort für sein Goldenes Priesterjubiläum 2015 gewählt. Es war ein überaus treffendes Leitwort, denn genau so durften wir Pfarrer Kotschner erleben, seit er 2002 als Priester im Vorruhestand in unsere Pfarrgemeinde Sankt Nikolaus und Sankt Marien kam. Solange es seine Kräfte erlaubten, stand er als Priester zur Verfügung, wann immer und wo immer er gebraucht wurde: bei der Feier der Heiligen Messe, Krankenbesuchen mit Kommunionfeier, Krankensalbungen,

als Beichtvater und für Bußgottesdienste, bei Beerdigungen, für Taufen und Hochzeiten, bei Ehejubiläen und Seniorengeburtstagen, bei ökumenischen Gottesdiensten, Gesprächen mit Firmbewerbenden und vielem mehr. Auch wenn er mit zunehmendem Alter weniger Termine wahrnehmen konnte, war und blieb er eine zuverlässige Stütze, insbesondere im gottesdienstlichen Leben der Gemeinde. Die Feier der Osternacht am frühen Ostersonntag in Dudenhofen, mit dem ökumenischen Osterfeuer und dem anschließenden Osterfrühstück, bleibt genauso unvergessen, wie seine pointierten Büttenpredigten am Fastnachtssonntag. Wertvolle Impulse setzte Pfarrer Kotschner als Präses der Kolpingsfamilie, die ihm sehr am Herzen lag. Die Reisen mit der Kolpingsfamilie zählten für ihn zu den Höhepunkten des Jahres. Zudem war Pfarrer Kotschner bis zuletzt Geistlicher Beirat des Hilfsbundes Karpatendeutscher Katholiken. Geboren in der heutigen Slowakei wurde er mit seiner Familie nach Kriegsende aus der Heimat vertrieben und musste erleben, wie wenig willkommen sie im zerstörten Deutschland waren. Dieses Schicksal verband ihn mit allen Heimatvertriebenen. So war er gerade für diese Gemeindemitglieder ein guter und verständnisvoller Gesprächspartner.
Bei all dem hat sich Pfarrer Kotschner stets als Teil der Gemeinde gesehen, als Christ unter Christen. Mit seiner Herzlichkeit, seinem Humor und seiner ansteckenden Freude konnte er schnell die Herzen der Menschen gewinnen, war nie nur Gast, sondern immer einer, der mit den Menschen lebte, mit ihnen litt und feierte, mit ihnen Zeit und Leben teilte. So können wir nun, da wir Abschied nehmen müssen, nur von ganzem Herzen „Danke“ sagen:
• Für all die Jahre, in denen Pfarrer Kotschner unser Gemeindeleben so positiv bereichert hat;
• Für seinen wundervollen Humor, der spüren ließ, wie schön das Leben ist;
• Für seinen priesterlichen Dienst, der so vielen die Tür zu Gott geöffnet hat: von den Kommunionkindern und Firmbewerbenden, über die Kranken und Alten, bis zu all jenen, die mit ihren Sorgen und Fragen bei Pfarrer Kotschner ein offenes Ohr fanden;
• Für seine Predigten, die das Wort Gottes wahrhaft begreifbar machten!
Am 19. September 2023 ist unser Seelsorger Johann Kotschner im Alter von 84 Jahren verstorben. Pfarrer Kotschner lebte und wirkte in dem Glauben an die Barmherzigkeit und Liebe Gottes. In diesem Glauben fand er Kraft für sein Leben und seinen priesterlichen Dienst. In diesem Glauben hat er nun sein Leben in Gottes Hand zurückgegeben. Wir dürfen darauf vertrauen, dass er nun ganz in der Gegenwart und Liebe Gottes lebt. So sagen wir im österlichen Glauben an die Auferstehung: Vergelt’s Gott, Pfarrer Kotschner – für alles!

Der Erntedankgottesdienst am 1. Oktober 2023 wird in diesem Jahr vom Kirchenchor aus Weiskirchen gestaltet.
Im Anschluss laden die Messdiener*innen St. Nikolaus zum nächsten Gemeindecafé ein. Es stehen Hamburger, Cheeseburger, Vegetarische Burger und Pommes auf der Speisekarte. Zudem gibt es bis 16:00 Uhr ein umfangreiches Kuchenbuffet, das zum Verweilen einlädt. Der Erlös ist für die Messdienerkasse bestimmt.
Herzliche Einladung!
Als kleines Dankeschön an die Helfer und Helferinnen unseres diesjährigen Pfarrfestes fand am Freitag, den 22.09.2023 ein Nachtreffen statt.
Pfarrgemeinderatsvorsitzende Yvonne Hartelt bedankte sich im Namen des Pfarrgemeinderates bei allen Helfern und Helferinnen für ihr Engagement.
Im Namen vom Pfarrfestausschusses sprach Melanie Frey für die tatkräftige Unterstützung ihren Dank aus und wies bereits auf das nächste Pfarrfest hin, dass am 07.07.2024 stattfindet.
Es war ein gemütliches Beisammensein mit guten Gesprächen und leckerem Essen.


„Neugierig sein, forschend lernen“
Beim diesjährigen 12. Förderpreis der Vereinigten Volksbank VVB Maingau für Grundschulen und Kindergärten hat unsere Kindertagesstätte St. Nikolaus mit einem Projekt rund ums Experimentieren einen Preis in Höhe von 650 € gewonnen!
Drei Kinder aus der Projektgruppe konnten am Donnerstag, 07.09.2023 den Preis und die Urkunde entgegennehmen.
Wir freuen uns sehr mit dem Gewinn unseren Bildungsraum „Labor“ zum weiteren Forschen und Experimentieren auszustatten.
Am Samstag, 16.09.2023 fand die Grundreinigung unserer Kirche St. Nikolaus durch 11 freiwillige Helfer aus der Pfarrei statt.
Es wurde gewischt, gesaugt, abgestaubt und so unsere Kirche St. Nikolaus wieder auf Hochglanz gebracht.
Zur Stärkung gab es zwischendurch Kaffee und Kuchen.
Vielen herzlichen Dank an alle Freiwilligen, die sich die Zeit genommen und mitgeholfen haben!

v.l.n.r.
1. Reihe: Jonas Brandt-Spanier, Sanja Löw, Charlotte Wilhelm, Julius Simon
2. Reihe: Benedikt Rieder, Oberministrant Leon Fischer, Jakob Ginzkey
Wie es bereits Tradition ist, ehren wir unsere Minis, die ihr fünf-, zehn- und fünfzehnjähriges Dienstjubiläum feiern im Kirchweihgottesdienst. Wir möchten Euch an dieser Stelle nochmal herzlich gratulieren und uns für Euren Dienst am Altar bedanken!
Wir gratulieren Jonas Brandt-Spanier, Benedikt Rieder und Julius Simon herzlich zu ihrem fünfjährigen Jubiläum. Einen herzlichen Glückwunsch an Sanja Löw und Jakob Ginzkey, die in diesem Jahr ihr zehnjähriges Jubiläum feiern durften, und an Charlotte Wilhelm zu ihrem fünfzehnjährigen Dienstjubiläum. Vielen Dank für Euer Engagement als Gruppenleiter*innen!
Wie immer haben alle unsere Jubilar*innen eine Jubiläumsurkunde, die von unserem Pfarrer Pater John-Peter sowie dem Diözesanjugendseelsorger Pfarrer Daniel Kretsch bzw. von unserem Bischof Peter Kohlgraf unterschrieben wurde. Unsere Jubilare haben auch ein kleines Präsent in Form einer Tasse, eines Handtuchs bzw. eines persönlichen Fotoalbums als Dankeschön erhalten.
Wir freuen uns, dass ihr Teil unserer großen Gemeinschaft seid!
Herausforderung „Sozialpastoral“: mit Menschen – für Menschen
Rodgau und Rödermark sind zwei lebendige Städte im Rhein-Main-Gebiet, die sich in den vergangenen Jahren verändert haben und weiter verändern. Neubaugebiete und Zuzug, demographischer Wandel, Verlagerung vom Einkauf vor Ort auf den Internethandel sind nur einige wenige Aspekte, die zu diesem Wandel beitragen, der sich auch auf die Pfarrgemeinden auswirkt. Dies gilt es zu berücksichtigen, wenn wir als Kirche die Menschen erreichen wollen. So stellen sich einige Fragen neu: ………
Lothar Mark verlässt nach 44 Jahren den Verwaltungsrat von St. Nikolaus. Im Kerbgottesdienst dankte ihm die Jügesheimer Gemeinde für sein Engagement.

Der Pfarrfestausschuss bedankt sich bei allen Besucher und Besucherinnen des Pfarrfestes.
Nur durch Ihren Besuch konnten wir ein Fest in einer gemütlichen Atmosphäre mit guten Gesprächen feiern.
Ein herzliches Dankeschön geht auch an Alle, die uns mit der Übernahme eines Dienstes oder einer Kuchenspende tatkräftig unterstützt haben. Ohne diese Hilfe wäre ein Gelingen unseres Pfarrfestes nicht möglich gewesen.

Kinder und Jugendliche, die Interesse am Austragen des Pfarrboten haben, können sich gerne in der Vordergasse 53 (Tel.: 13558) oder im Pfarrbüro (Tel.: 3627) melden. Der Pfarrbote wird ca. einmal im Monat verteilt.

Achtung: Sachspenden (Kleidung, Spielzeug,….) können wir leider nicht annehmen.
Bitte geben Sie diese bei den Kleiderkammern vor Ort ab.