Herzliche Einladung zum Lebendigen Adventskalender der kath. Kirchengemeinde St. Nikolaus vom 1.12.2023 bis zum 22.12.2023 jeweils um 18:00 Uhr im Haus der Begegnung.
Verschiedene Menschen und Gruppen unserer Gemeinde gestalten für uns eine halbe Stunde und bereiten uns so auf das Weihnachtsfest vor.
Das Programm finden Sie am Schriftenstand sowie auf der Homepage.
Die kath. Kirchengemeinde St. Marien beteiligt sich wieder am lebendigen Adventskalender der evangelischen Gemeinde Dudenhofen und öffnet am Dienstag, 5.12. um 18:00 Uhr im Martin-Luther-King-Haus ihr Adventstürchen.
Am 1. Adventssonntag laden der Pfarrgemeinderat und die Kolpingfamilie herzlich zum Gemeinde-Café ein.
Ab 11 Uhr kann im „Haus der Begegnung“ (Jügesheim, Vordergasse), bei Café und Kuchen das gemütliche Gespräch gesucht werden.
Der Erlös ist für die Anschaffung einer Sitzbank mit Tisch für den Spielplatz hinter dem HdB bestimmt.
Parallel zum Basar (11.30-18 Uhr) der Kolpingfamilie werden ab 12 Uhr Kartoffelpuffer mit Apfelbrei oder Lachscrème angeboten, zugunsten Sozialer Projekte der Kolpingsfamilie.
Vor etwa einem Jahr startete der Pfarrgemeinderat Jügesheim und Dudenhofen das Sozialprojekt Indien, mit dem die Bildung von Kindern und junger Menschen im Heimatort von Pater John Peter in Indien gefördert werden soll.
An dieser Stelle möchten wir uns zunächst einmal sehr herzlich bei allen Spendern und Spenderinnen bedanken, die dieses Projekt großzügig und regelmäßig unterstützen.
Am 05.12.23 plant das Team des Sozialprojektes im Haus der Begegnung im Rahmen des Lebendigen Adventskalenders eine besinnliche Einstimmung in die Adventszeit mit indischem Tee und Gebäck, bei der Pater John Peter unter anderem über die Feier des Weihnachtsfestes in seinem Heimatdorf berichtet.
Im Anschluss sind alle Interessierten noch zu einem kleinen Vortrag zu den bisherigen Projekten, die mit Hilfe unserer Pfarrgemeinde in Indien verwirklicht werden konnten, eingeladen.
Allen Unterstützern und Spendern ein herzliches Danke!
Spenden werden weiterhin jederzeit gerne angenommen.
Alle Infos zum Sozialprojekt ergeben sich aus dem Flyer am Infostand in St. Nikolaus und St. Marien.
Die Sternsinger kommen – auch gerne an ihre Tür!
Auch 2024 bringen Ihnen die Sternsinger wieder den Segen für das neue Jahr und sammeln Geld für Kinder in Not. Die aktuelle Sternsingeraktion steht unter dem Motto „Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit“. Wir freuen uns auf viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die beim Sternsingen mitmachen möchten, und auf viele Menschen, die den Sternsingern die Türen öffnen. Konkrete Infos zu Sternsingeraktion 2024 finden Sie unten, weitere allgemeine Informationen finden Sie auf: www.sternsinger.de
Jügesheim:
Anmeldung Besuchswunsch (nur erforderlich, wenn Sie sich nicht bereits in einem der Vorjahre dauerhaft für einen Besuch der Sternsinger angemeldet haben)
Anmeldung als Sternsinger oder Gruppenleiter
Noch Fragen oder Anregungen? Dann kontaktieren Sie uns gerne:
ZusammenWachsen – dieser Gedanke prägt den Pastoralen Weg in unserem Pastoralraum Rodgau-Rödermark. ZusammenWachsen – darum geht es. Das ist unser gemeinsames Ziel.
Dies bedeutet zum einen, dass aus den 6 katholischen Pfarrgemeinden in Rodgau und Rödermark bis 2027 eine Pfarrei werden wird. In immer stärkerem Maße werden wir zusammenarbeiten, Grenzen überwinden, uns aufeinander zubewegen und so zusammenwachsen. Zum anderen werden wir auch zusammen wachsen. Wenn wir Leben und Glauben teilen, uns gegenseitig unterstützen, voneinander und miteinander lernen und neue Wege des Gemeindelebens erkunden, dann wächst Neues, gibt es Weiterentwicklung und Zukunft. ………
Das Team der Bücherei dankt allen Besucherinnen und Besuchern der Buchausstellung und freut sich über die zahlreichen Bestellungen. Die bestellten Medien können ab Sonntag, 26. November im Haus der Begegnung während den Öffnungszeiten der Bücherei abgeholt werden.
Die Bücherei ist geöffnet: sonntags von 10:30 – 12:30 Uhr.
Aufgrund des Verkaufserfolges bei der Ausstellung können wieder zahlreiche neue Bücher für die Bücherei angeschafft werden.
Das Büchereiteam hat sich über eine gut besuchte Ausstellung und einen erfolgreichen Bestelleingang gefreut.
Auch das Gemeindecafe hat mit Kürbiscremesuppe, Kaffee und Kuchen zahlreiche Besucher angelockt.
Am Samstag, den 4. November 2023 spendete Domkapitular Hans-Jürgen Eberhardt aus Mainz in Sankt Nikolaus 52 Jugendlichen das Sakrament der Firmung. Zuvor hatten sich die Jugendlichen während der Vorbereitungszeit mit zentralen Fragen des Glaubens auseinandergesetzt. Begleitet wurden sie hierbei von Pastoralassistentin Cäcilia Hickl und ihrem Team, ……..
Am Samstag, 14.10.2023 um 9.00 Uhr traf sich unser Pfarrgartenteam, um den Garten und den Hof auf den Winter vorzubereiten.
Die Giesemer Minis haben ein erfolgreiches Gemeindecafé am Erntedanksonntag ausgerichtet. Über 100 Besucher*innen haben sich die leckeren Burger und Pommes schmecken lassen.
Die Minis freuen sich schon auf das nächste Gemeindecafé im nächsten Jahr!
Als kleines Dankeschön an die Helfer und Helferinnen unseres diesjährigen Pfarrfestes fand am Freitag, den 22.09.2023 ein Nachtreffen statt.
Pfarrgemeinderatsvorsitzende Yvonne Hartelt bedankte sich im Namen des Pfarrgemeinderates bei allen Helfern und Helferinnen für ihr Engagement.
Im Namen vom Pfarrfestausschusses sprach Melanie Frey für die tatkräftige Unterstützung ihren Dank aus und wies bereits auf das nächste Pfarrfest hin, dass am 07.07.2024 stattfindet.
Es war ein gemütliches Beisammensein mit guten Gesprächen und leckerem Essen.
„Neugierig sein, forschend lernen“
Beim diesjährigen 12. Förderpreis der Vereinigten Volksbank VVB Maingau für Grundschulen und Kindergärten hat unsere Kindertagesstätte St. Nikolaus mit einem Projekt rund ums Experimentieren einen Preis in Höhe von 650 € gewonnen!
Drei Kinder aus der Projektgruppe konnten am Donnerstag, 07.09.2023 den Preis und die Urkunde entgegennehmen.
Wir freuen uns sehr mit dem Gewinn unseren Bildungsraum „Labor“ zum weiteren Forschen und Experimentieren auszustatten.
Kinder und Jugendliche, die Interesse am Austragen des Pfarrboten haben, können sich gerne in der Vordergasse 53 (Tel.: 13558) oder im Pfarrbüro (Tel.: 3627) melden. Der Pfarrbote wird ca. einmal im Monat verteilt.
Achtung: Sachspenden (Kleidung, Spielzeug,….) können wir leider nicht annehmen.
Bitte geben Sie diese bei den Kleiderkammern vor Ort ab.