Gottes Geist für unsere Zeit – Firmung in Sankt Nikolaus
Am Samstag, den 21. November 2020, hat Domkapitular Hans-Jürgen Eberhardt aus Mainz, im Auftrag von Bischof Kohlgraf 61 Jugendlichen aus Rodgau das Sakrament der Firmung gespendet.
In der Regel gehen die katholischen Jugendlichen der neunten Klassen zur Firmung, d.h. also Jungen und Mädchen im Alter von ca. 15 Jahren.
Gefeiert wird die Firmung in einer heiligen Messe. Gespendet wird die Firmung meistens von einem Bischof oder dessen Vertreter.
Zu Beginn des Gottesdienst wird der Firmling gefragt, ob er an Gott glaubt – wie bei der Taufe. Bei der Firmung selbst hält dann der Firmspender die Hände über den Kopf des Firmlings. So bittet er den Heiligen Geist um seine Kraft für den Firmling. Der Heilige Geist soll uns dabei helfen, den Glauben an Gott noch stärker zu machen. Dann legt der Firmspender die rechte Hand auf den Kopf des Firmlings und zeichnet ihm mit einem besonderen Öl ein Kreuz auf die Stirn. Dabei sagt er: “Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Heiligen Geist”.
Jeder Firmling soll einen Firmpaten haben. Genau wie der Taufpate bei der Taufe, soll der Firmpate dem Firmling dabei helfen, an Gott zu glauben. Bei der Firmung legt der Pate seine Hand auf die rechte Schulter des Firmlings, um ihm zu zeigen, dass er bei ihm ist und ihm hilft.
Bei uns startet die Vorbereitung auf die Firmung im Frühjahr. Die Jugendlichen und ihre Eltern erhalten ein Einladungsschreiben zum ersten Informationsabend. Dann können sich die Jugendlichen entscheiden, ob sie sich zur Firmvorbereitung anmelden wollen. Diese beginnt meistens Anfang Mai. Zur Firmvorbereitung, die von Pastoralreferentin Andrea Köneke organisiert und koordiniert wird, gehören Aktionstage und Gottesdienste, sowie verschiedene Projekte. Im November ist dann die Firmung.
Es ist aber auch möglich, dass Erwachsene das Firmsakrament empfangen wollen. Weil es früher nicht geklappt hat, aus welchen Gründen auch immer. Das ist natürlich jederzeit möglich. Sei es, dass sie bei der jährlichen Firmung innerhalb der Pfarrgruppe mitgefirmt werden. Sei es, dass sie an der Erwachsenenfirmung, die einmal im Jahr im Mainzer Dom gehalten wird, teilnehmen. Bei Interesse rufen Sie im » Pfarrbüro an oder Sie melden sich per E-Mail. Wir kommen gerne auf Sie zu.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.