Die Frauenschola Dudenhofen ging aus dem ehemaligen Kirchenchor von St. Marien hervor. Die Anfänge der Frauenschola reichen daher bis in das Jahr 2015 zurück.
Vor dem Sonntags-Gottesdienst, in dem wir singen, treffen wir uns zweimal, jeweils am Donnerstag nach der Abendmesse ab 19.00 Uhr, auf der Empore von St. Marien zur Singprobe.
Unser Repertoire ist recht vielseitig, es ist von allem etwas dabei, so dass es nicht langweilig wird, wie z. B. neues geistliches Liedgut, Psalmen, Antwortgesänge oder auch Gesänge aus der Gemeinschaft von Taizé. Wir singen ein- und zweistimmig, mal als Vorsänger, mal die Gemeinde unterstützend.
Überwiegend singen wir Lieder und Kantorengesänge aus dem Gotteslob. Wir suchen uns hierbei die Lieder für den Gottesdienst aus, die zu dem Evangelium des Tages passen.
Derzeit sind wir eine Gemeinschaft von 5 Sängerinnen und einer Chorleiterin. Wir sind Elisabeth Aykal, Marianne Becker, Theresia Felbinger, Therese Mayer, Lotti Werner und Scholaleiterin Lucia Herdt-Oechler. Uns verbinden die Freude am gemeinsamen Singen und das aktive Mitgestalten des Gottesdienstes durch unseren Gesang.
Wir sind ein fester Bestandteil des Gemeindelebens von St. Marien und bilden ein erprobtes und zuverlässiges Team.
Damit die Frauenschola von St. Marien auch über weitere Jahre erhalten bleibt sind Nachwuchssängerinnen bei uns jederzeit herzlich willkommen.
Unverbindliche Probenbesuche für Interessierte und Neueinsteigerinnen sind jederzeit möglich.
Voraussetzung für die Teilnahme in der Schola ist nur die Freude am Singen.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.