Hier sehen Sie einen kleinen Einblick in unsere Kirche. Kommen Sie doch einfach mal vorbei und schauen es sich im Original an.
Hochaltar
Hochaltar St. Nikolaus
Detailanzeige Hochaltar
Holzstatue des Hl. Wendelinus
Holzstatue des Hl. Rochus
Nikolausaltar
Nikolausaltar
Nikolausaltar
Nikolausstatue
Marienaltar
Marienstatue
Marienstatue
Pieta
schmerzhafte Mutter Gottes aus dem Jahr 1716
Pieta – schmerzhafte Mutter Gottes aus dem Jahr 1716
Pieta – schmerzhafte Mutter Gottes aus dem Jahr 1716
Epitaph
Grabplatte des Nikolaus Neel (1667-1747), Wohltäter des Orts und Zehntschöffe
Taufbecken
Epitaph
Taufbecken
Statue Hl. Josef
Statue Hl. Josef
Detailanzeige Hl. Josef
Gnadenbild
Nachbildung der Ikone “Unsere liebe Frau von der immerwährenden Hilfe”
Wandgemälde
Kreuzweg
1. Station: Jesus wird zum Tode verurteilt
2. Station: Jesus nimmt das Kreuz auf seine Schultern
3. Stadtion: Jesus fällt zum ersten Mal unter dem Kreuz
4. Station: Jesus begegnet seiner Mutter
5. Station: Simon von Zyrene hilft Jesus das Kreuz zu tragen
6. Station: Veronika reicht Jesus das Schweißtuch
7. Station: Jesus fällt zum zweiten mal unter dem Kreuz
8. Station: Jesus begegnet den weinenden Frauen
9. Station: Jesus fällt zum dritten mal unter dem Kreuz
10. Station: Jesus wird seiner Kleider beraubt
11. Station: Jesus wird an das Kreuz genagelt
12. Station: Jesus stirbt am Kreuz
13. Station: Jesus wird vom Kreuz abgenommen
14. Station: Der heilige Leichnam Jesu wird in das Grab gelegt
Kreuzigungsgruppe
Sandstein, gestiftet von Fam. Neel um 1740
Kreuzigungsgruppe Sandstein
Glocken
Dreifaltigkeitsglocke, Ton es, 1027 kg Inschrift: In honorem sanctissimae Trinitatis Laudo Deum verum, plebem voco, congrego clerum, Defunctos ploro, nimbos fugo, festaque honoro
Zur Ehre der Heiligen Dreifaltigkeit Lobe den wahren Gott, rufe das Volk zusammen Vereine die Priesterschaft, beklage die Abtrünnigen, Halte Stürme fern und beehre die Feste.
Muttergottesglocke, Ton g, 520 kg Inschrift: In honorem Beatae et Immaculata Virginis Mariae Auxilium Christianorum
Zur Ehre der Gebenedeiten und unversehrten Jungfrau Maria, der Hilfe der Christen
Nikolausglocke, Ton b 300 kg Inschrift: In honorem S. Nicolai episcopi et patroni hujus ecclesiae Ora pro nobis
Zur Ehre des heiligen Nikolaus, Bischof und Patron dieses Gotteshauses. Bitte für uns.
Literaturverzeichnis Glocken: Jügesheim und St. Nikolaus Dorf und Pfarrei in der Geschichte Bonifer, Hermann (2004) (S.155)
Ihre Wahlmöglichkeiten bezüglich Cookies.
Wir möchten Ihnen den bestmöglichen Service bieten. Dazu werden Informationen über Ihren Besuch in sogenannten Cookies gespeichert. Klicken Sie Zulassen wenn Sie alle Funktionen dieser Website unter Verwendung spezieller Cookies aktiveren möchten. Klicken Sie Ablehnen wenn Sie nur die Grundfunktionen dieser Website nutzen wollen. Datenschutzerklärung AblehnenZulassenCookie settings
Datenschutz- und Cookie-Richtlinie
Datenschutzübersicht
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.