Hochfest des Leibes und Blutes Christ
Das Wort „Fronleichnam“ heißt übersetzt: „Leib des Herren“.
Wir tragen in der Fronleichnamsprozession Jesus, der in der Monstranz als Leib Christi gegenwärtig ist, durch die Straßen. Wir nehmen Jesus mit in unsere Welt, in unser Leben und in unserem Alltag.
Die diesjährige Prozession führte uns zuerst zur Katholischen Kindertagesstätte St. Nikolaus wo der 1. Altar von Kindern und Erzieherinnen gestaltet wurde.
Der 2. Altar im Ostring wurde von Familie Sahm aufgebaut.
Unsere Kommunionkinder trugen hier ihre Fürbitten vor.
Der 3. Altar in der Weiskircherstraße wurde von Familie Meingast geschmückt und der inhaltliche Teil von der Kolpingsfamilie gestaltet.
Die Prozession endete in der St. Nikolaus Kirche mit dem Segen.