Seit 1985 sind diese gemeinsamen Stunden im Haus der Begegnung im Untergeschoss immer dienstags von 14.00 bis 16.30 Uhr.
In gemütliche Runde wird gestrickt, alte Strickwaren aufgezogen und unterhalten. Dieses Treffen ist auch eine Abwechselung im Alltag von meist älteren Teilnehmerinnen und ein Kommunikationsaustausch von Gleichgesinnten.
Die Bilanz der gestrickten Artikel kann sich sehen lassen. Bisher (Stand Ende 2019) wurden 6.107 Decken und 2.707 Pullover gefertigt.
Diese Strickwaren gehen in die Mission und werden als wärmende Lebensretter in alle Teile der Welt, besonders in Katastrophengebiete verteilt.
Zusätzlich wurden 1.000 Paar Söckchen für Frühchen, die eine wärmende Fußbekleidung bekamen, gestrickt. Sie wurden der Frühchen Station der Uniklinik Frankfurt zur Verfügung gestellt.
Jüngere Frauen sind immer herzlich willkommen, selbst wenn Sie des Strickens nicht mächtig sind. Niemand wird belächelt, vielmehr beginnt dann die diesbezügliche Ausbildung bei diesen Treffen.
Wollspenden sind immer willkommen außerdem ausgemusterte Strickerzeugnisse, die werden aufgezogen und daraus entstehen wieder neue Strickwaren (Nachhaltigkeit).
Ferner veranstaltet die Monika-Gruppe eine Maiandacht mit einem Spendenaufruf zu Gunsten der Kinderkrebshilfe Frankfurt am Main.
Die Buswallfahrten der Pfarrei St. Nikolaus nach Walldürn im Mai/Juni und im September nach Marienthal wird von der Monika-Gruppe organisiert und durchgeführt.